Einblick in die Stick-Technik, Teil 1: Was bedeutet Punchen?

Sticktechnik Punchen Schritt von Vorlage zu Stickdatei

Mit dem heutigen Beitrag starten wir unsere neue Artikelserie zum Thema Stick-Technik. Den Anfang macht das Punchen. Keine Angst – beim Punchen kommt natürlich keiner zu Schaden, zumindest nicht in Zusammenhang mit der Sticktechnik. Und mit dem Punch bzw. Schlag beim Boxen hat das Ganze auch nichts zu tun. Das Wort Punchen bezeichnet nämlich die […]

Logo auf Fanschals: Anforderungen zur Gestaltung des Logos

Fanschal Logo Gestaltung

Fanschals sind nicht nur der Klassiker unter den Fanartikeln, sie können auch eine attraktive Einnahmequelle für Vereine sein. Davon abgesehen erfreuen sich die individuell gestaltbaren Strickschals auch außerhalb des Sports großer Beliebtheit, z.B. bei Karnevalsvereinen oder als Werbeträger für Firmen. Doch bevor mit dem Schal geworben, gejubelt, gefeiert oder angefeuert werden kann, braucht es natürlich […]

Ratgeber zur Textilveredelung: Was ist möglich, sinnvoll oder empfehlenswert beim Bedrucken oder Besticken von Textilien?

Ratgeber Textilveredelung

Den Verein, die Firma oder die Institution richtig in Szene setzen – dafür bietet die Textilveredelung die richtigen Lösungen. Einerseits können Sie aus einer Vielzahl an Textilarten wählen, andererseits aus zahlreichen Veredelungstechniken. Doch diese große Auswahl hat auch ihre Tücken, oder anders ausgedrückt: Nicht jedes Textilveredelungsverfahren ist für jeden Veredelungswunsch gleichermaßen geeignet. Und hier geht […]

Verbandsabzeichen der Bundeswehr: Was kennzeichnen die Brustanhänger?

Interne Verbandsabzeichen der Bundeswehr

In der Bundeswehr gibt es eine Vielzahl offizieller Embleme, um deren interne Organisation bzw. Zugehörigkeiten und Zuständigkeiten zu kennzeichnen. Dazu gehören auch die Verbandsabzeichen der Heeresuniformträger. Auch Brustanhänger sind Teil der Verbandsabzeichen der Bundeswehr, allerdings handelt es sich hierbei um interne Verbandsabzeichen. Was genau das bedeutet und welche Vorschriften es bzgl. der Trageweise und Gestaltung […]

Osterschießen im Schützenverein: Eine beliebte Tradition – auch bei Nichtmitgliedern

Zielscheibe mit Osterei

Es gehört neben dem Schützenfest zu den beliebtesten Veranstaltungen im Schützenverein und ist ein Ereignis, das sich weit über die Vereinsmitglieder hinaus großer Beliebtheit erfreut: Das Osterschießen bzw. Ostereierschießen. In vielen Schützenvereinen lockt diese Veranstaltung von Jahr zu Jahr mehr Besucher an und hat sich damit auch außerhalb des Vereinslebens bei vielen Gästen als Traditionsveranstaltung […]

Pins – Geschichte und Entstehung

Pins Geschichte

So klein und doch so groß an Material-, Herstellungs-, Motiv- und Formenvarianten. Von den Einsatzmöglichkeiten ganz abgesehen. Das alles sind wichtige Erfolgsfaktoren für Pins bzw. Anstecker. Faktoren, die schon seit über 150 Jahren geschickt genutzt werden, vom Wahlkampf über Protestaktionen bis zu Werbekampagnen. Doch die Geschichte der Pins reicht eigentlich noch viel, viel weiter zurück […]

Aufnäher – Die Unterschiede der verschiedenen Ausführungen

Aufnäher Ausführungen

Gestickt Die gestickten Aufnäher sind der Klassiker. Die edlen Stoffabzeichen gibt es gefühlt schon eine Ewigkeit. Bei dieser Art von Aufnähern wird auf einen Untergrundstoff aus Köper (einem Stoff in der speziellen Köperbindung) das Motiv mit einem leicht glänzenden Garn aufgestickt. Auf Wunsch ist auch der Stick auf Filz möglich. Durch die 2 Ebenen Stoff […]

Vereinsaufkleber sind wichtiges Werbemittel für Vereine

Vereinsaufkleber als Werbemittel

Viele Vereine haben mit einem Nachwuchsproblem zu kämpfen. Eine wichtige Aufgabe der Vereinsarbeit ist demnach die Mitgliederwerbung – denn von allein kommen die Interessenten nur selten. Zugleich ist in den meisten Vereinen das Budget knapp bemessen. Und genau hier kommen die Vereinsaufkleber ins Spiel. Aufkleber sind eine einfache, kostengünstige Möglichkeit, die Bekanntheit des Vereins zu […]

The same procedure as every year? Sicher nicht 2020.

Weihnachten 2020

Auch in diesem Dezember möchten wir kurz das Jahr Revue passieren lassen. Ein Jahr, das vielen in schlechter Erinnerung bleiben wird, besonders, da diesmal die Weihnachtszeit im Privaten, in Unternehmen und auch in den Vereinen mit hoher Wahrscheinlichkeit ganz anders verlaufen wird. Den Alltag auf den Kopf gestellt 2020 – das Jahr von Corona. Das […]

Die Geschichte der Fanschals – von Omas Selbstgestricktem bis zum begehrten Sammlerobjekt

Fanschals Geschichte

Im Sport, besonders natürlich im Fußball, spielen gestrickte Schals eine sehr große Rolle. Ganz egal, was Wetter und Jahreszeit sagen, der Fanschal muss dabei sein. Am Handgelenk, um den Hals oder stolz mit beiden Händen über den Kopf gereckt. Fanschals stehen für Begeisterung, Leidenschaft, Dramatik, Jubel, Einheit und Zugehörigkeit. Doch wie hat es das klassische […]