Datenschutzerklärung

Allgemeines

  1. Ihre personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO (z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und unter Berücksichtigung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
  2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist gemäß Art. 6 DSGVO rechtmäßig, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
  3. a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
  4. b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
  5. c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
  6. d) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
  7. e) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  8. f) die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person überwiegen.
  9. Die Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO) ist nur rechtmäßig, wenn eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  10. Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
  11. Wir stellen die Sicherheit der Daten gemäß Art. 32 DSGVO durch geeignete technische Maßnahmen sicher.
  12. Sollte es wider Erwarten zu einer Verletzung des Datenschutzes kommen, wird die zuständige Aufsichtsbehörde gemäß Art. 33 DSGVO sowie die betroffene Person gemäß Art. 34 DSGVO benachrichtigt.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

Dauer der Datenspeicherung

Die Dauer der Aufbewahrung der von Ihnen übertragenen Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe der im Rahmen des Vertragsverhältnisses übermittelten Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben oder die Weitergabe zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Die Einwilligung kann jederzeit formlos widerrufen werden.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Versandhaus Neumeyer-Abzeichen e.K.
Höfelbeetstraße 20
91719 Heidenheim
Telefon: 09833 / 988940 · Fax: 09833 / 9889420
E-Mail: info@neumeyer-abzeichen.de

Cookies

Wir setzen Cookies ein, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten und um Ihnen z. B. Wunschlisten oder Analysen bereitzustellen. Cookies sind anonym; eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.

Zur Webanalyse nutzen wir u. a. Google Analytics (Google Inc.). Details und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter Google Opt-out sowie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Server-Logfiles

Der Provider erhebt automatisch Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname und Uhrzeit der Anfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar.

Weitere Themen

Bestandsdaten – Speicherung und Verwendung nur zur Vertragsabwicklung, keine Weitergabe ohne Einwilligung.

Google Analytics, Mouseflow, Google Webfonts, Newsletter, Kontaktformular, Bewertungssystem, Share-Buttons, Bonitätsprüfung, PayPal, Google Maps – alle Details sind in den jeweiligen Abschnitten geregelt, inkl. Links zu den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.

SSL-Verbindung / Datensicherheit

Unsere Webseite verwendet SSL-Verschlüsselung. Zusätzlich setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) ein, um Ihre Daten zu schützen.

Rechte des Nutzers

Sie können jederzeit Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Übertragbarkeit Ihrer Daten verlangen sowie eine erteilte Einwilligung widerrufen. Außerdem haben Sie ein Widerspruchsrecht und das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

  • Artikel 15 – Auskunft
  • Artikel 16 – Berichtigung
  • Artikel 17 – Löschung
  • Artikel 18 – Einschränkung
  • Artikel 20 – Datenübertragbarkeit
  • Artikel 21 – Widerspruch
  • Artikel 77 – Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD)
Wagmüllerstraße 18
80538 München
Telefon: 089 212672-0 · Fax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
×