Facebook Twitter Youtube Pinterest Rss
  • Blog
  • Versandhaus Neumeyer-Abzeichen e.K.

Logo auf Fanschals: Anforderungen zur Gestaltung des Logos

Fanschal Logo GestaltungFanschals sind nicht nur der Klassiker unter den Fanartikeln, sie können auch eine attraktive Einnahmequelle für Vereine sein. Davon abgesehen erfreuen sich die individuell gestaltbaren Strickschals auch außerhalb des Sports großer Beliebtheit, z.B. bei Karnevalsvereinen oder als Werbeträger für Firmen.

Doch bevor mit dem Schal geworben, gejubelt, gefeiert oder angefeuert werden kann, braucht es natürlich ein passendes Motiv bzw. Logo für die Schal-Gestaltung. Was es dabei zu beachten gilt, insbesondere zu Größe, Auflösung und Detailreichtum, erfahren Sie im heutigen Blogbeitrag.

Was sollte man bei der Logogestaltung für einen Fanschal beachten?

Bevor wir zu den konkreten Tipps zur Logo-Gestaltung für Fanschals kommen, möchten wir zunächst einige grundlegende Merkmale der Stricktechnik ansprechen:

Eine gestrickte Fläche hat eine wesentlich kleinere Auflösung als ein Druck. Während beim Druck der kleinste Bildpunkt in der Regel kaum zu erkennen ist, bildet der kleinste Bildpunkt beim Stricken eine Masche. Diese Masche misst ca. 2 x 2 Millimeter. Bei den folgenden beiden Schal-Beispielen sind die „Strickbildpunkte“ bzw. Maschen im Motiv gut zu erkennen:

Fanschal Logo Detailaufnahme AdlerFanschal Logo Detailaufnahme Vereinsname

Da der Fanschal wiederum eine begrenzte Maschenanzahl hat, ist auch die Darstellung des Logos begrenzt. Dabei sollten Sie bedenken, dass ein Pixel bzw. ein Bildpunkt in der Designdatei genau einer Masche entspricht. Eine hochauflösende Grafik bietet daher für die Schalgestaltung auch keine Vorteile – oder anders gesagt: Mit einer hochauflösenden Grafik wird das Motiv des Fanschals nicht „schärfer“, da eben das Maschenmaß ausschlaggebend für die Darstellung ist.

Beachten Sie daher bei der Gestaltung der Designvorlage für den Fanschal folgende Anforderungen:

  • Bedenken Sie die größeren Bildpunkte bzw. die Maschengröße von ca. 2 x 2 Millimeter. Außerdem haben die Schals je nach Produktart unterschiedliche Maße:

Standardgröße: 145 x 18 cm
Kindergröße: 110 x 13 cm
Auto-Minischal: 40 x 9 cm

Beim kleinsten Fan-Schal, dem Auto-Minischal, sollte das Logo dementsprechend einfach gehalten sein.

  • Bei der Anfertigung der Schals wird im Zuge der Erstellung des Stickprogramms ein Saumzuschlag ergänzt.
  • Farbverläufe sind nicht möglich bzw. nur bis zu einem gewissen Grad, wie das folgende Bild zeigt:

Fanschal Beispiel Farbverlauf

  • Zu kleine Details müssen vereinfacht werden erscheinen feine Details in den Logos oder zu kleine Texte „pixelig“.

Sie sind nicht sicher, ob Ihr Design für den Fanschal „funktioniert“ oder ob doch noch Anpassungen erforderlich sind? Kein Problem. Erstellen Sie einfach das Design nach Ihren Vorstellungen, schicken Sie uns die Designvorlage und wir übernehmen die Umsetzung für die Strickmaschine.

Klares Design prägt sich ein

Auf kleinteilige Designs und feine Details bei der Gestaltung des Fanschal-Logos zu verzichten, ist nicht nur in Hinblick auf die Realisierung mit der Stricktechnik empfehlenswert: Bei weniger Details sind Schriften und Motive auf dem Schal viel besser erkennbar und können wesentlich schneller erfasst werden. Außerdem prägt sich ein schlichteres Design besser ein, was insbesondere bei Werbeschals sehr wichtig ist. Weniger ist bei den Strickschals also definitiv mehr.

Fanschals FarbkarteDas gilt übrigens auch für die Farben. Aufgrund der Stricktechnik sind ohnehin inklusive Logo nur maximal 6 verschiedene Farben möglich (insgesamt ist das Farbangebot wie links im Bild ersichtlich natürlich größer), Sie sollten trotzdem höchstens 3 oder 4 Farben nutzen, damit der Schal nicht zu bunt wird. Gerade in Verbindung mit Schrift und Logo würden mehr Farben zu unruhig wirken und eher von der Botschaft ablenken, anstatt sie in den Fokus zu rücken.

Mit dem Fanschal-Konfigurator, den wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen, können Sie sich übrigens einen guten Eindruck davon verschaffen, welchen Einfluss die Anzahl der Farben auf die Gestaltung des Schals hat.

Schal mit dem Fanschal-Konfigurator gestalten

Mit unserem Fanschal-Konfigurator erhalten Sie ein praktisches und einfach verständliches Online-Tool für die Gestaltung Ihrer Schals, denn damit sind es nur 3 bis 4 Schritte bis zur fertigen Schalvorlage. Im Konfigurator wählen Sie die grundlegenden Muster und Farben des Schals aus und können im Anschluss Text ergänzen, der wiederum individuell anpassbar ist, z.B. bei Schriftgröße, Schriftart oder Schriftfarbe. Im letzten Schritt können Sie schließlich Ihr Logo hochladen und bestimmen, an welcher Stelle des Fanschals das Logo erscheinen soll.

Während der Gestaltung mit dem Fanschal-Konfigurator erscheint oben die Vorlage, die entsprechend Ihrer Anpassungen, z.B. bei der Textergänzung, immer aktualisiert wird. So sehen Sie sofort, wie Schrift, Schriftanordnung, Farben, Farbkombinationen usw. wirken.

Wir haben auch ein Youtube-Video erstellt mit einem Tutorial zur Funktionsweise des Konfigurators. Sollten darüber hinaus noch Fragen auftauchen, können Sie gern unser Serviceteam kontaktieren unter der 09833 – 98 89 40 oder Sie nutzen unser Kontaktformular.

Schon ab 10 Stück bestellbar: Individuelle Fanschals für Verein, Firma, Fanclub und Co.

Beim Versandhaus Neumeyer-Abzeichen erhalten Sie Jaquardschals in Standardgröße (145 x 18 cm) bereits ab einer Bestellmenge von 10 Stück. Die Kinderschals (110 x 13 cm) sind ab 20 Stück, die Auto-Minischals (40 x 9 cm) ab 50 Stück erhältlich. Bei allen Produkten können beide Schalseiten individuell gestaltet werden.

Zudem sind auf Anfrage weitere Größen möglich. Und: Auch die zusätzliche Bestickung der Schals realisieren wir – kontaktieren Sie uns einfach!

Entweder nutzen Sie für die Fanschalbestellung unsere Angebotsanfrage (inklusive Lieferung einer Grafik für das Schaldesign als pdf.- oder jpg.-Datei) oder den oben beschriebenen Fanschal-Konfigurator.

 

Bildnachweis:

©  GP – stock.adobe.com

 

Neueste Beiträge:

Was bedeutet „Nicht eingetragener Verein“?

16. Januar 2023 Keine Kommentare

Jahresrückblick 2022: Eigentlich wollten wir doch nur das Ende der Pandemie …

7. Dezember 2022 Keine Kommentare

8 kuriose Weihnachtstraditionen: Vom Pudding-Orakel bis zum ganz großen Wurf

6. Oktober 2022 Keine Kommentare

Einblick in die Stick-Technik, Teil 2: Was ist eine 3D-Stickerei?

8. September 2022 Keine Kommentare

Die Fahnenweihe: Ein Festtag für die neue oder restaurierte Fahne

15. August 2022 Keine Kommentare

Verein digital: Was ist besser – eine eigene Vereinswebsite oder eine Facebook-Seite?

7. Juli 2022 Keine Kommentare
Archiv:
Nützliche Links:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Kontakt
  • Zahlungsarten
  • Höfelbeetstr. 20
  • D-91719 Heidenheim
  • +49 (0)9833 98894-0
  • +49 (0)9833 98894-20
  • info@neumeyer-abzeichen.de
2023 © Versandhaus Neumeyer-Abzeichen e.K.