Werbeartikel für Kinder – kleine Freude und Image-Steigerung in einem
Die Grundlage für eine erfolgsversprechende Marketingstrategie bildet die korrekte Definition der Zielgruppe. Oftmals konzentrieren sich Werbemaßnahmen nur auf Erwachsene. Doch auch Kinder sind eine interessante und wichtige Zielgruppe, die nicht vernachlässigt werden sollte. Kinder beeinflussen nicht nur die Kaufentscheidung ihrer Eltern mit, sondern sind auch die Kunden von morgen. Deswegen ist es sinnvoll, Kinder mit […]
Geschichte der deutschen Flagge: Was bedeutet Schwarz Rot Gold?
Schwarz, Rot und Gold sind die Farben, die Deutschland repräsentieren. Diese Nationalflagge ist das offizielle Staatssymbol der Bundesrepublik Deutschland. Besonders zu Fußballweltmeisterschaften oder Fußballeuropameisterschaften werden die große und kleine Deutschlandfahnen begeistert geschwungen, um Verbundenheit und Zugehörigkeit zu demonstrieren. Doch woher kommt eigentlich die Grundform mit den drei Streifen und wieso ausgerechnet die drei Farben Schwarz, […]
Autoaufkleber für ein kostengünstiges und effektives lokales Marketing
Für den Erfolg eines Unternehmens ist Werbung unerlässlich. Mit einer Vielzahl von Werbemaßnahmen können Firmen und Unternehmen auf sich aufmerksam machen. Neben den modernen Werbemaßnahmen im Internet wie zum Beispiel durch Facebook erfreuen sich auch die klassischen Marketingmaßnahmen wie Firmenschilder, Fahnen und Werbeplanen nach wie vor großer Beliebtheit. Aber auch das eigene Auto oder der […]
Die 5 ältesten Fußballvereine Deutschlands
Fußball bewegt die Welt. Millionen von Zuschauern sind dabei, wenn die Nationalmannschaft in der Weltmeisterschaft um den Sieg ringt, Menschenmassen füllen die Fußballstadien und der Profifußball hat sich zu einem Millionengeschäft entwickelt, an dem Spieler, Vereine, Sponsoren und Medien beteiligt sind. Schon im 3. Jahrhundert v. Chr. spielten die Chinesen ein fußballähnliches Spiel mit dem […]
Ostergeschenke für Mitarbeiter
Das Osterfest rückt näher. Schon bald hängen wieder bunte kleine Eier an den Sträuchern, farbenfrohe Osterdeko verschönert die Wohnung und die Schoko-Osterhasen lösen die süßen Weihnachtsmann-Kollegen in den Supermärkten ab. Die unzähligen Osterfreuden, die schon Wochen vorher die Regale füllen, zeigen, wie beliebt das Schenken zu Ostern geworden ist. Nach Weihnachten und Geburtstag ist Ostern […]
Fanshop gründen: 5 Gründe für den Verkauf von Fanartikeln
Fanartikel sind für viele Vereine zu einer unverzichtbaren Einnahmequelle geworden. Besonders in der Fußball Bundesliga entwickelt sich der Verkauf von Merchandisingartikeln zu einer immer wichtigeren Umsatzsäule. Wie bedeutend Fanartikel sind, zeigen allein die Umsätze der Lizenzfußballvereine, die im Jahr 2013/2014 fast 203,44 Mio Euro durch Fanartikel einnahmen. Als echter Fans wird man einfach schwach, wenn […]
Tipps für die Organisation einer Tombola
Der Begriff Tombola stammt aus dem Italienischen und bezeichnet in der Regel die Verlosung von Geschenkartikeln bei einer Veranstaltung. Egal ob Vereinsfeier, Straßenfest oder Partyspiel, eine Tombola sorgt für Spaß und Spannung. Besonders bei Vereinsfesten verbindet dieses beliebte Gewinnspiel das Nützliche mit dem Angenehmen. Groß und Klein können sich über tolle Preise freuen und der […]
Checkliste für die Vereinsgründung: Voraussetzungen, Ablauf und Kosten
Egal ob musizieren, Sport machen oder Schach spielen – die meisten Tätigkeiten machen in der Gruppe mehr Spaß. Auch in der modernen Zeit schätzen es Menschen, eine Gemeinschaft zu haben, in denen ihre Interessen und Motive geteilt und gefördert werden. Die Vereinslandschaft in Deutschland ist bunter denn je. Inzwischen scheint es für fast jede Beschäftigung, […]
Närrisch, ausgelassen und bunt – die Karnevalshochburgen in Deutschland
Kaum ein Fest wird in Deutschland so unterschiedlich gefeiert wie Karneval, der je nach Region auch als Fasching oder Fastnacht bezeichnet wird. Während in einigen Regionen bestenfalls Kostümpartys in Schulen und Kindergärten stattfinden, scheint in anderen Teilen des Landes die gesamte Bevölkerung auf den Beinen zu sein, um die närrische Zeit zu feiern. Besonders lebendig […]
Einführung in die Heraldik Teil 1: Welche Wappenarten gibt es?
Der Wissenschaftszweig Heraldik beschäftigt sich mit der Deutung, Gestaltung, Verwendung und systematischen Erfassung von Wappen. Oft wird der Begriff Heraldik mit Wappenkunde synonym gesetzt. Die Wappenkunde ist jedoch genaugenommen eine Teildisziplin der Heraldik – neben Wappenkunst und Wappenrecht. Die Heraldik umfasst also die Gestaltung und Bedeutung von Wappenschilden und deren Elementen, die Regeln und Konventionen […]