Närrisch, ausgelassen und bunt – die Karnevalshochburgen in Deutschland
Kaum ein Fest wird in Deutschland so unterschiedlich gefeiert wie Karneval, der je nach Region auch als Fasching oder Fastnacht bezeichnet wird. Während in einigen Regionen bestenfalls Kostümpartys in Schulen und Kindergärten stattfinden, scheint in anderen Teilen des Landes die gesamte Bevölkerung auf den Beinen zu sein, um die närrische Zeit zu feiern. Besonders lebendig […]
Einführung in die Heraldik Teil 1: Welche Wappenarten gibt es?
Der Wissenschaftszweig Heraldik beschäftigt sich mit der Deutung, Gestaltung, Verwendung und systematischen Erfassung von Wappen. Oft wird der Begriff Heraldik mit Wappenkunde synonym gesetzt. Die Wappenkunde ist jedoch genaugenommen eine Teildisziplin der Heraldik – neben Wappenkunst und Wappenrecht. Die Heraldik umfasst also die Gestaltung und Bedeutung von Wappenschilden und deren Elementen, die Regeln und Konventionen […]
Der Fanbeauftragte eines Fußballclubs – der Experte für die Arbeit mit Fans
Fahnen werden geschwungen, Fanschals in die Höhe gehalten, Fanlieder laut geträllert – in den Fußballstadien herrscht meist viel Leben. Wenn die Lieblingsmannschaft spielt, sind die Fans mit Eifer und Begeisterung mit dabei und fiebern mit ganzem Herzen mit. Sie unterstützen und motivieren ihren Verein. Fußballfans gelten nicht umsonst als der 12. Mann auf dem Platz. […]
Vier klassische Werbeartikel für Sportvereine
Sportvereine prägen das gesellschaftliche Leben und selbst im digitalen Zeitalter, in dem Zeiträuber wie Internet und Computer unendliche Möglichkeiten der Ablenkung bieten, werden die vielfältigen Vereinsangebote noch intensiv genutzt. Im Verein können Mitglieder gemeinsam eine Leidenschaft ausleben. Egal ob politische Vereine, Traditionsvereine, Umwelt- oder Tierschutzvereine, Musikvereine oder Sportvereine, für jedes Hobby und für jede Altersklasse […]