Was sind Standarten und was unterscheidet sie von anderen Fahnen?

Standarte Strandjungs PfaffenbergVereinfacht gesagt ist eine Standarte eine spezielle Fahnenform oder besser gesagt eine Unterart der Bannerfahne. Aber eben nur vereinfacht, denn im Laufe der Geschichte hat sich die Bedeutung der Standarte stark gewandelt. Heute wird der Begriff sowohl für Hoheitszeichen von Staatsoberhäuptern als auch für Varianten der Vereinsflaggen genutzt.

Wie sich Standarten in ihrer Verwendung geändert und welche Bedeutung sie heute für Vereine haben, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Ursprünge und Entwicklung der Standarten

Standarten sind ursprünglich Stangen in Verbindung mit einem plastischen Gegenstand (oft ein Bild) an der Spitze. In der Antike wurden die Standarten als identitätsstiftende Kennzeichen von Menschengruppen (z.B. für Städte oder Verwaltungseinheiten) und im Militär verwendet. Beim Militär dienten sie als Erkennungszeichen/Feldzeichen der verschiedenen militärischen Einheiten.

Die rechteckige Standarte war das Zeichen der Kavallerie (daher auch das im Vergleich zu Fahnen kleinere Format), die Fahne wurde hingegen von den Fußtruppen getragen. Sie dienten beide als Orientierungspunkte im Kampfgeschehen.

Im frühen Mittelalter wurde die Standarte nicht getragen, sondern stattdessen an Wagen montiert. Mit dem Aufkommen der schnelleren Kavallerie im Spätmittelalter veränderte sich die Form der Fahnenvariante hin zu einer langgestreckten ein- oder zweizipfeligen Reiterfahne. Daraus entwickelte sich schließlich die heute bekannte quadratische Standarte. Auch die Nachfolger der Kavallerie, die mobilen motorisierten Truppen, übernahmen die Tradition der Standarte.

Seit dem frühen 19. Jahrhundert werden mit dem Begriff Standarte auch Rangflaggen von Staatsoberhäuptern oder Fürsten bezeichnet.

Was unterscheidet Standarten von “normalen” Fahnen?

Standarten sind immer an Querstangen befestigt, während Fahnen meist nur an einer Seite an einer Fahnenstange befestigt werden. Fahnen fallen daher beim Tragen im sogenannten Dreispitz.

Für die meist rechteckigen oder quadratischen Standarten gibt es je nach Ausführung zwei Befestigungsmöglichkeiten:

  • mit Bortenschlaufen an zwei Seiten: am Standartenausleger und an der Standartenstange
  • Befestigung am Querstock mit Fahnenstange

In beiden Fällen ist bei der Standarte immer die Vorder- und Rückseite sichtbar, wenn sie getragen wird.

Verwendung der Standarten als offizielle Hoheitszeichen

Als offizielle Hoheitszeichen von Staatshäuptern, Ländern oder Diplomaten zeigen Standarten den Standort der Personen an, die zum “Tragen” der Standarte berechtigt sind. So sind Standarten in dieser Nutzung z.B. an Staatslimousinen hochrangiger Amtsträger befestigt, umgangssprachlich auch als “Autoflaggen” bezeichnet. Hier muss übrigens nicht unbedingt ein Tuch zum Einsatz kommen, auch feste, fahrtwindbeständige Schilder werden als Standarten für die Limousinen eingesetzt.

Einsatz der Standarten in Vereinen

Standarte Feuerwehr Langewiese Standarten sind fester Bestandteile vieler Vereine und Institutionen, z.B. bei der Feuerwehr, bei Schützenvereinen, Reitervereinen, Musikvereinen oder Karnevalsvereinen. Jede Vereinsstandarte hat ihre eigene Geschichte, die ganz eng mit der Vereinsentwicklung verknüpft ist. Sie ist quasi ein Aushängeschild des Vereins und steht vor allem bei Veranstaltungen im Mittelpunkt.

Die Fahnenvariante wird bei kirchlichen und weltlichen Anlässen eingesetzt und bspw. bei Umzügen präsentiert, wo sie Zusammengehörigkeit und Traditionspflege demonstriert. Daher besitzen die Standarten meist eine sehr hochwertige Gestaltung mit edlen Stoffen und kunstvollen Stickereien.

Standarte Reit und FahrvereinNatürlich sind die Vereinsstandarten immer Einzelstücke, die mit hoher handwerklicher Fertigkeit hergestellt werden. Ihre Motive zeigen traditionelle Symbole sowie vereins- und ortstypische Merkmale, die wiederum je nach Verein sehr unterschiedlich gestaltet sind.

Gestaltungsmöglichkeiten der Standarten

In der Regel sind die Vorder- und Rückseite der Standarte unterschiedlich gestaltet:

Rückseite/Vereinsseite: Sie trägt ein Motiv mit Bezug zum Verein, z.B. eine Heiligenfigur, ein Wappen oder ein Symbol aus der Gründungszeit. Manchmal wird das Motiv auch durch einen Sinnspruch ergänzt.

Vorderseite/Ortsseite: Hier werden vor allem ortstypische Merkmale abgebildet, z.B. Stadtansichten, Gemeindewappen oder Wahrzeichen – in Verbindung mit dem Vereins- und Ortsnamen und dem Gründungsjahr.

Die meisten Standarten besitzen an den beiden “offenen” Seiten Goldfransen, während die anderen beiden Seiten mit Bortenschlaufen bestückt sind, um die Standarte an der Fahnenstange und dem Bannerträger befestigen zu können.

Beim Material gibt es sehr viele Varianten, z.B. mit Tüchern aus Samt, Seide, Satin oder Brokat. Bestickte Standarten sind ebenso möglich wie Standarten mit Digitaldruck. Allerdings entscheiden sich viele Vereine für die hochwertigere, gestickte Variante, da die Standarte eben einen sehr wichtigen Bestandteil des gelebten Brauchtums darstellt.

Standarten beim Versandhaus Neumeyer-Abzeichen

Wir fertigen Ihnen gestickte Vereinsfahnen in jeder gewünschten Form und Größe, darunter natürlich auch Standarten. Sowohl bei den Grundstoffen als auch der Sticktechnik können Sie sich auf höchste Qualität verlassen. Außerdem bieten wir Ihnen die Reinigung, Restaurierung und Konservierung Ihrer Standarten sowie anderer Vereinsfahnen.

 

Neueste Beiträge:

Archiv: