Sportstätten im gesellschaftlichen Wandel

Sport ist für viele eine willkommene Abwechslung. Während man in der Schule oder auf Arbeit den ganzen Tag sitzt, kann man sich beim Sport richtig schön verausgaben. Besonders die Mitgliedschaft in einem Sportverein motiviert einen immer wieder aufs Neue zum Aktivsein. Doch Sport ist ohne geeignete Räume nicht denkbar. Deswegen sind Sportstätten ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für viele sportliche Aktivitäten. So benötigt man beispielsweise für viele Sportwettkämpfe weitestgehend genormte und teilweise spezialisierte Freiflächen. Ihre Qualität und Quantität kann sich dabei auf die Vereins- und Mitgliederentwicklung auswirken. Während schlechte, veraltete Sportstätten oftmals Mitglieder abschrecken, können moderne Sportstätten neue Mitglieder anlocken und eine zeitgemäße Vereinsentwicklung fördern. Doch was sind die Anforderungen an eine moderne Sportstätte, die bei Groß und Klein punkten kann?

Demografischer Wandel beeinflusst Ansprüche an Sportstätten

Sportstätten im Wandel Eine Laufbahn und ein Spielfeld – lange Zeit waren das die wenigen, aber festen Hauptbestandteile einer jeden Sportstätte. Mancherorts gab es zusätzlich Vereinsheime direkt an der Sportstätte oder in unmittelbarer Nähe. Doch Sport unterliegt einem Wandel, neue Trendsportarten haben sich herausgebildet, andere Sportarten finden immer weniger Anhänger. Veränderte Werte und der demografische Wandel prägen maßgeblich die Sportentwicklung in Deutschland. Am meisten gefragt sind Sportarten, die Kinder ebenso wie Best Ager und auch Senioren ausüben können. Dazu gehören Fitness, Walking und Joggen. Ebenso wie sich das Sportverhalten ändert, so unterliegen auch die Anforderungen und Wünsche an einen Sportplatz einem Wandel, der vor allem durch die Verschiebung der Altersstruktur angetrieben wird. Möchten Sportvereine langfristig überleben, dürfen sie sich diesen Veränderungen nicht passiv entgegenstellen, sondern müssen ihr Angebot auf die demografische Entwicklung abstimmen.

Damit die Attraktivität von Sportstätten erhalten bleibt, ist es für Vereine wichtig, auf die veränderten Ansprüche zu reagieren. Ganz besonders die Zielgruppe von Sportstätten hat sich in der heutigen Zeit deutlich ausgeweitet. Jeder, von alt bis jung, soll sich in einer modernen Sportstätte wohlfühlen können. Neuartige Sportstätten sollten deswegen nicht nur unter 20-Jährige ansprechen, sondern auch Eltern und Großeltern zu Freizeit und Sport motivieren.

Welche Ausstattungen empfehlen sich für moderne Sportstätten?

Für eine moderne Sportstätte, die den Ansprüchen aller Sportliebhaber gerecht wird, reicht ein Fußballplatz und eine Laufbahn nicht mehr aus. Multifunktional und für alle Generationen ansprechend, das sind die Anforderungen an Sportstätten von heute. Im Idealfall kann eine Familie von den Enkelkindern bis zu den Großeltern gemeinsam Sport und Freizeit erleben.

Optimalerweise besitzt eine moderne Sportstätte einen Spielbereich für die Kleinsten, der in Sichtweite von Ausschank und Sitzgelegenheiten steht. Neben dem zentralen Großspielfeld für den Fußball, welches auch in Zukunft ein wichtiger Bereich des Sportplatzes bleibt, sollten zur Ausübung von beliebten Trendsportarten weitere Flächen zur Verfügung gestellt werden. Bei einer modernen Sportstätte sollte unter anderem ein Sandfeld nicht fehlen, auf dem die beliebten Beach-Sportarten nach Herzenslust ausgeübt werden können. Darüber hinaus sind auch asphaltierte Kleinspielfelder gern genutzte Flächen. Auf diesen lassen sich Skate- und Inliner-Sportarten ausüben, aber auch für Ballsportarten wie Basketball bieten sie den richtigen Untergrund. Selbstverständlich dürfen auch klassischen Anlagen aus dem Bereich der Leichtathletik (100- und 400-m-Laufbahn, Sprunggrube) nicht fehlen. Eine Sportstätte, die die verschiedenen Ansprüche erfüllt und sich an alle Generation richtet, hat die Chance, auch im Wandel der Gesellschaft zu bestehen.

Quellenangabe / Bild

© bumann / Fotolia.com

Neueste Beiträge:

Archiv: