Ein Wappen macht’s deutlich!

In vielen Bereichen werden Wappen (in moderner Form: der Aufnäher) gar nicht mehr bewusst wahrgenommen. Erst wenn man z.B. bei einem Stadtrundgang darauf achtet und nach ihnen Ausschau hält, erkennt man, in welchem Umfang diese Zeichen immer noch verbreitet sind. Sie demonstrieren die Zugehörigkeit – zu einem Verein, einer Stadt, einer Familie oder einer bestimmten Organisation. Umgesetzt wird diese Zugehörigkeit durch einheitliche Farben oder bestimmte Symbole.

Alles begann mit den Kreuzzügen

Wappen sind traditionelle Zeichen, deren Gestaltung bestimmten Regeln folgt. Diese sind in der Heraldik, der Wappenkunde, beschrieben. So gibt es beispielsweise bestimmte Regeln zu zwei nebeneinander liegenden Farben und Symbolen.

Die Ursprünge der Wappen gehen auf die Kreuzzüge zu Beginn des 12. Jahrhunderts zurück. Eingerüstete Ritter konnten anhand der Wappen eindeutig zugeordnet werden. Damit wurde auch die Unterscheidung zwischen Freund und Feind erleichtert. Zudem demonstrierten die Ritter damit ihre Einheit und ihren Zusammenhalt. Damit die Wappen auch auf große Distanz gut erkennbar waren, waren sie in stark kontrastierende Farben gehalten. Wappen für Könige, Fürsten und Geistliche kamen im 13. Jahrhundert hinzu. Zur gleichen Zeit entstanden auch die Familienwappen.

Eindeutige Zuordnung durch Farben, Tiere und Symbole

Jeder Bestandteil eines Wappens hat eine bestimmte Bedeutung. Angezeigt werden z.B.:

  • die Zugehörigkeit zu einer Personengruppe oder zu einer Region
  • markante Merkmale des Vereins, der Familie oder des Ortes
  • Hinweise zur Herkunft

Es gibt z.B. Gemeinden, die zwar ein eigenes Wappen besitzen, in diesem allerdings die typischen Farben des dazugehörigen Landkreises verwenden. Auch Abbildungen wie Löwe, Turm oder Schwerter können sinnbildlich diese Einheit mit dem Landkreis demonstrieren.

Aufnäher für Freiwillige Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Möttau

Dabei müssen Farben und Symbole nicht unbedingt immer eine aktuelle Zugehörigkeit unterstreichen. Auch Hinweise auf historische Zusammenhänge sind möglich. Die farbliche Wappengestaltung der Gemeinde Uetze in Niedersachsen weist z.B. auf die ehemalige Zugehörigkeit zum welfisch-lüneburgischen Land hin. Häufig ist eine Verbindung aus beiden – aktueller und historischer Zugehörigkeit – zu finden.

Bei einem regionalen Wappen zeigt z.B. der Löwe die Verbindung zu einem ehemaligen Herzogtum an, während Symbole wie Herzen die Zugehörigkeit zum Landkreis bzw. die Anzahl der Mitgliedsgemeinden ausdrücken können.

Neueste Beiträge:

Archiv: