Gestickte Vereinsfahnen

Tradition, Stolz und Gemeinschaft lebendig machen

Gestickte Vereinsfahnen
Gestickte Vereinsfahnen

Vereinsfahnen sind eine Kostbarkeit des Vereins. Mit Leidenschaft und Liebe zum Detail fertigen wir Ihnen hochwertige gestickte Vereinsfahnen, die den Stolz, die Geschichte und den Zusammenhalt Ihres Vereins verkörpern. Wir verwenden für die Fahnen ausschließlich
erstklassige Materialien und vereinen moderne Maschinenstckerei mit traditioneller Stickerei in Handarbeit. Jede Fahne wird nach Ihren Wünschen gefertigt, damit sie Ihren Verein würdevoll repräsentiert.

Entscheiden Sie sich für gestickte Vereinsfahnen von Neumeyer-Abzeichen:
Wir bieten Ihnen folgende Vereinsfahnen, Zubehör und Leistungen rund um die Fahnen:
herstellung
fahnen-restaurierung

Vereinsfahnen gestickt – die Grundmaterialien

Sie können bei uns für Ihre Vereinsfahne folgende Grundstoffe wählen:
Samt

Brillantsamt – ein
Baumwollsamt mit
dichtem, kurzen Flor.


Sehr edel und
prunkvoll.


Druckstellen können
durch Aufbürsten unter
Dampf wieder entfernt
werden.


Nicht mit Wasser
reinigen! Wir empfehlen
eine Spezialreinigung in
unserem Fachbetrieb.

Fahnenrips

Mischgewebe aus
Kunstfasern und
überwiegend
Baumwolle.


Gewebe mit rippiger
Struktur.


Sehr stabil, reißfest und
langlebig.


Bei nassem Rips
entstehen sichtbare
Wasserränder.

Seidenrips

Ebenfalls in stabiler
Rips-Webtechnik
hergestellter Stoff,
allerdings aus reiner
Naturseide besteht.


Ein besonders edles
und feines Material, hat
aber den Nachteil, dass
es sich als reines
Naturprodukt im Laufe
der Zeit zersetzt und
der Stoff der Fahne
deshalb regelrecht
bricht.

Damast

Besteht aus Baumwolle
oder Kunstfasern.


Durch Anwendung
verschiedener
Fadenverläufe bei
gleich bleibendem
Material werden
größere oder kleinere
Muster eingewebt.


Damast wird in erster
Linie bei Kirchenfahnen
verwendet.

Vereinsfahnen - Muster

vereinsfahne1
Stopfenheim
vereinsfahne2
Stopfenheim
fahne-gestickt-freiwillige-freuerwehr-rappenhof
FFW Rappenhof
fahne-gestickt-strandjungs-pfaffenberg
Strandjungs Pfaffenberg
vereinsfahne3
Gesangverein Meinheim
hechlingen
FFW Hechlingen

Wir stehen Ihnen natürlich für Anfragen und von Ihnen gewünschte Informationen jederzeit zur Verfügung.
Gerne erstellen wir für Sie auch Ihr individuelles Angebot.

Au9rag für Vereinsfahne mit Stickerei – so funktioniert’s

1. Wir benötigen für die Fahnenstickerei eine Vorlage, z.B. eine Skizze, auch eine bereits
bestehende gestickte Vereinsfahne kann als Vorlage dienen.


2. Wir benötigen Infos zu Schriftzügen und ggf. weiteren speziellen Wünschen zur
Gestaltung der Fahne.


3. Wir erarbeiten einen Kleinentwurf in DIN A4-Größe – dann sind noch weitere
kundenspezifische Anpassungen möglich, bis Banner, Wimpel, Fahnenband und Co.
exakt den Vorstellungen entsprechen.


4. Wir fertigen einen Großentwurf in der Originalgröße.

Was kostet eine gestickte Vereinsfahne?

Die Preisgestaltung einer Fahne hängt von verschiedenen Aspekten und deren
Zusammenspiel ab, insbesondere von:

 

Fahnengröße


• Wahl des Grundstoffes (Samt und Rips sind in etwa preisgleich, Seidenrips und
Damast sind deutlich teurer)


Größe, Schwierigkeitsgrad und Anzahl der Motive


Einsparungen: Werden z.B. bei Wappen oder sonstigen Flächen einfarbige
Hintergründe einfach als Stoff eingesetzt, anstatt ganz ausgestickt zu werden, so
spricht man von Stoff-Applikationen, dadurch können Kosten für das zeitaufwendige
Aussticken gespart werden, Applikationen sind aber nicht so langlebig wie
ausgestickte Flächen


Art der Stickmethode bei Schritten und Verzierungen: Fahnenstickerei mit
handgestickten Schritten und Verzierungen ist wesentlich zeitaufwendiger und somit
teurer als maschinengestickte


• Auswahl des Fahnenzubehörs


Teilen Sie uns daher einfach Ihre Wünsche zur Fahne und dem Zubehör mit – wir erstellen
Ihnen anhand der Vorgaben gern ein individuelles Angebot.

Gestickte Vereinsfahnen erzählen und schreiben Geschichte

Wir verwenden für die Herstellung der Vereinsfahnen, Standarten und Bannerfahnen nur
ausgewählte Grundstoffe, z.B. Baumwollsamte mit dichtem Flor, Fahnenrips und Seide.
Die Schriften und Ornamente werden nur mit feinsten, echt vergoldeten Gespinsten wie
Kordinett, Frisee, Japangold oder Bouillonfäden in Maschinenstickerei oder Handarbeit
gestickt, Teile der Fahne können auch appliziert sein. Zudem wird die gestickte Fahne
traditionell verarbeitet, um Beständigkeit und Exklusivität garantieren zu können.


So entstehen Vereinsfahnen, gestickt mit höchster Präzision und beeindruckender
Detailtreue. Sie können höchste Qualität und individuelle Gestaltung erwarten.


Wir können gestickte Traditionsfahnen auch reinigen, aufrichten, restaurieren und
konservieren. Zum Schutz für Ihre individuellen Fahnen bieten wir auch verschiedene
Klarsichthüllen an. Die Schutzhülle kann für Standarten, Vereinsfahnen und Bannerfahnen
erworben werden. Bei Fragen bezüglich der Klarsichthülle für Standarten, Banner- und
Vereinsfahnen beraten wir Sie gerne.


Wir stehen Ihnen natürlich für Anfragen und von Ihnen gewünschte Informationen jederzeit
zur Verfügung. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot.

×